jemanden stößt der Bock — Einen Bock haben; jemanden stößt der Bock Diese Wendungen beziehen sich auf das störrische Verhalten des Ziegenbocks und bezeichnen im familiären Sprachgebrauch ein trotziges, störrisches Verhalten: Na, hast du noch einen Bock? Wenn unser Kind… … Universal-Lexikon
Jetzt ist der Bock fett — Mit der umgangssprachlichen Redensart gibt man seiner Ungeduld Ausdruck im Sinne von »jetzt reichts aber«: Das ist die vierte kaputte Fensterscheibe in drei Wochen jetzt ist der Bock fett! Mit der Redensart ist eigentlich gemeint, dass man… … Universal-Lexikon
Bock — der Bock, ö e (Aufbaustufe) Männchen diverser Tiere Beispiele: Der Bock hat ein schönes Gehörn. Das Kind sprang auf der Wiese herum wie ein kleiner Bock … Extremes Deutsch
Bock [2] — Bock, in der Zimmerkunde 1. schrägstehende Unterstützung der Langhölzer (Pfetten) im Dachverbände. Bei Pultdächern einseitig, bei Satteldächern zweiseitig, wird der Bock bei größerer Weite zum Hängewerk (s.d.). 2. Gerüst, auf dem die Lehrbogen… … Lexikon der gesamten Technik
Der schwarze Pirat (Spiel) — Der schwarze Pirat Daten zum Spiel Autor Guido Hoffmann Verlag HABA Erscheinungsjahr 2006 Art Brettspiel Mitspieler 2 bis 4 Dauer 15 – … Deutsch Wikipedia
Bock — 1. Alte Böcke haben harte (steife) Hörner. – Henisch, 441; Simrock, 1173; Grimm, II, 206. Von alten Liebhabern. Aber auch um zu warnen, ohne weiteres den alten Streiter zu verachten, blos weil er alt ist. Uebung hat ihn versucht, Gewohnheit ihn… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bock — Verschiedene Eigenschaften des Bockes kommen besonders in redensartlichen Vergleichen vor: Stinken wie ein Bock, schon im jüngeren ›Titurel‹ um 1270 (Strophe 249): »und stinkent sam die bocke«; Augen haben wie ein abgestochener Bock, belegt im… … Das Wörterbuch der Idiome
Bock — Freude; Gaudi (umgangssprachlich); Belustigung; Spass (österr.); Genuss; Entzücken; Fez (umgangssprachlich); Begeisterung; Vergnügen; … Universal-Lexikon
Bock von Wülfingen — Wappen der Bock von Wülfingen Bock von Wülfingen ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Bock (4), der — 4. Der Bock, des es, plur. die Böcke, eigentlich eine jede gebogene oder auch erhöhete Fläche, doch nur noch in einigen besondern Fällen. 1) Von krumm gebogenen Werkzeugen, oder von Werkzeugen andere Dinge krumm zu biegen. So heißt das Gewölbe… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bock (Dudelsack) — Böhmischer Bock Der Bock ist eine Form der Sackpfeife. Beschreibung Der Bock hat meistens einen Bordun zwei Oktaven unter dem Grundton. Der einzeln ausgeführte Bordun und die Melodiepfeife haben eine zylindrische Bohrung und ein … Deutsch Wikipedia